TIDAL
  • What is TIDAL?
  • For Music
  • For Artists
  • Culture
  • Magazine
  • Pricing & Plans
  • Download TIDAL
  • Transfer Music
  • Supported Devices
  • Get Help
  • Manage Account
  • Web Player
Start Free Trial
  • What is TIDAL?
  • For Music
  • For Artists
  • Culture
  • Magazine
  • Pricing & Plans
  • Download TIDAL
  • Transfer Music
  • Supported Devices
  • Get Help
Start Free Trial Log in
Für alle, nicht die Wenigen (Warum wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen)

Für alle, nicht die Wenigen (Warum wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen)

Ulrich Schneider
2021 HIGH

Intro / Impressum & Vorwort des Herausgebers.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Vorwort des Herausgebers.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Vorwort des Herausgebers.3 & Weil die Welt sich ändern muss: Von der Wirtschaftsgesellschaft zur Wirtschaft für die Gesellschaft von Joachim Rock.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Weil die Welt sich ändern muss: Von der Wirtschaftsgesellschaft zur Wirtschaft für die Gesellschaft von Joachim Rock.2 & Schöne neue Wirtschaftswelt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Schöne neue Wirtschaftswelt.2 & Erfolgsgeschichte und Erbschaften des Neoliberalismus.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Erfolgsgeschichte und Erbschaften des Neoliberalismus.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Erfolgsgeschichte und Erbschaften des Neoliberalismus.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Erfolgsgeschichte und Erbschaften des Neoliberalismus.4 & Strategien der Entsolidarisierung.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Strategien der Entsolidarisierung.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Strategien der Entsolidarisierung.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Strategien der Entsolidarisierung.4 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Strategien der Entsolidarisierung.5 & Spuren: Das Erbe des Neoliberalismus.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Spuren: Das Erbe des Neoliberalismus.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Spuren: Das Erbe des Neoliberalismus.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Spuren: Das Erbe des Neoliberalismus.4 & Neoliberale Mimikry: Das Problem als Lösung?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Neoliberale Mimikry: Das Problem als Lösung?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Neoliberale Mimikry: Das Problem als Lösung?.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Neoliberale Mimikry: Das Problem als Lösung?.4 & Souveränitätsverluste: Zur Privatisierung verurteilt?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Souveränitätsverluste: Zur Privatisierung verurteilt?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Souveränitätsverluste: Zur Privatisierung verurteilt?.3 & Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.4 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.5 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.6 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.7 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Marktversagen: Profite, die wir uns nicht leisten können.8 & Was verändern?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was verändern?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was verändern?.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was verändern?.4 & Wie verändern?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie verändern?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie verändern?.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie verändern?.4 & Die Narrative des Neoliberalismus: Von Verlockungen und Denkschwellen von Ulrich Schneider.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Narrative des Neoliberalismus: Von Verlockungen und Denkschwellen von Ulrich Schneider.2 & Wirtschaft gut, alles gut - Fiktion und Scheitern.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wirtschaft gut, alles gut - Fiktion und Scheitern.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wirtschaft gut, alles gut - Fiktion und Scheitern.3 & Universalität.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Universalität.2 & Wettbewerb.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wettbewerb.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wettbewerb.3 & Homo oeconomicus.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Homo oeconomicus.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Homo oeconomicus.3 & Ungleichheit.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ungleichheit.2 & Schmeicheleien und Umerziehung.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Schmeicheleien und Umerziehung.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Schmeicheleien und Umerziehung.3 & Ausgrenzung und Abschottung.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.4 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.5 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.6 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ausgrenzung und Abschottung.7 & Neues Wohnen braucht das Land: Über die Notwendigkeit einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit von Melanie Weber-Moritz.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Neues Wohnen braucht das Land: Über die Notwendigkeit einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit von Melanie Weber-Moritz.2 & Bestand Sozialmietwohnungen in Deutschland.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Bestand Sozialmietwohnungen in Deutschland.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Bestand Sozialmietwohnungen in Deutschland.3 & Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft.2 & Leitbild und Grundsätze.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Leitbild und Grundsätze.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Leitbild und Grundsätze.3 & Objektförderung und Baulandaktivierung.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Objektförderung und Baulandaktivierung.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Objektförderung und Baulandaktivierung.3 & Akteure und Bündnispartner.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Akteure und Bündnispartner.2 & Vorstöße für eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Vorstöße für eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit.2 & Autoland wird abgebrannt? Eine sozial-ökologische Verkehrswende ist möglich von Dierk Hirschel.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Autoland wird abgebrannt? Eine sozial-ökologische Verkehrswende ist möglich von Dierk Hirschel.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Autoland wird abgebrannt? Eine sozial-ökologische Verkehrswende ist möglich von Dierk Hirschel.3 & Freie Fahrt im Rheinischen Kapitalismus & Entwicklung des deutschen Kraftfahrzeugbestandes.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Entwicklung des deutschen Kraftfahrzeugbestandes.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Entwicklung des deutschen Kraftfahrzeugbestandes.3 & Autoland wird abgebrannt? & Entwicklung des deutschen Automobilproduktion.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Entwicklung des deutschen Automobilproduktion.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Entwicklung des deutschen Automobilproduktion.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Entwicklung des deutschen Automobilproduktion.4 & Gesundheitsgefahr auf vier Rädern & Treibhausgasemissionen nach Sektor.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Treibhausgasemissionen nach Sektor.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Treibhausgasemissionen nach Sektor.3 & Auf- Und Abstieg des öffentlichen Verkehrs.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Auf- Und Abstieg des öffentlichen Verkehrs.2 & Verkehrsleistung nach Verkehrsmitteln.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Verkehrsleistung nach Verkehrsmitteln.2 & Die Verkehrswende ist machbar.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Verkehrswende ist machbar.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Verkehrswende ist machbar.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Verkehrswende ist machbar.4 & Politische Ökonomie der Verkehrswende.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Politische Ökonomie der Verkehrswende.2 & Eine Allianz des Fortschritts.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Eine Allianz des Fortschritts.2 & Klimaschutz als sozial-ökologisches, gemeinwirtschaftliches Projekt: ­Wikipedia und die Bürgerenergie von René Mono und Olaf Bandt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Klimaschutz als sozial-ökologisches, gemeinwirtschaftliches Projekt: ­Wikipedia und die Bürgerenergie von René Mono und Olaf Bandt.2 & Ein unterschätztes Phänomen der Postmoderne - Wikipedia.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ein unterschätztes Phänomen der Postmoderne - Wikipedia.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ein unterschätztes Phänomen der Postmoderne - Wikipedia.3 & Wikipedia und Bürgerenergie - Soziologische Zwillinge.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wikipedia und Bürgerenergie - Soziologische Zwillinge.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wikipedia und Bürgerenergie - Soziologische Zwillinge.3 & Energiewende - Ein demokratisches Gemeinschaftswerk.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Energiewende - Ein demokratisches Gemeinschaftswerk.2 & Die Energiegenossenschaft als Verantwortungsgemeinschaft.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Energiegenossenschaft als Verantwortungsgemeinschaft.2 & Wikipedia und Bürgerenergie - Eine Synopse & Kollaborativer Prosum als politisches Projekt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kollaborativer Prosum als politisches Projekt.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kollaborativer Prosum als politisches Projekt.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kollaborativer Prosum als politisches Projekt.4 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kollaborativer Prosum als politisches Projekt.5 & Für eine soziale und ökologische Agrarwende: Warum sich Landwirtschaft und Ernährungssystem am Gemeinwohl orientieren müssen von Olaf Bandt und Elisabeth Fresen.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Für eine soziale und ökologische Agrarwende: Warum sich Landwirtschaft und Ernährungssystem am Gemeinwohl orientieren müssen von Olaf Bandt und Elisabeth Fresen.2 & Wie sieht eine am Gemeinwohl orientierte Landwirtschaft aus?.1 - Für alle, nicht die Wenig

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie sieht eine am Gemeinwohl orientierte Landwirtschaft aus?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie sieht eine am Gemeinwohl orientierte Landwirtschaft aus?.3 & Gemeinschaftsgetragene Ansätze - Die Solidarische Landwirtschaft und die Regionalwert AG.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Gemeinschaftsgetragene Ansätze - Die Solidarische Landwirtschaft und die Regionalwert AG.2 & Wie ist eine soziale und ökologische Agrarwende möglich?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie ist eine soziale und ökologische Agrarwende möglich?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wie ist eine soziale und ökologische Agrarwende möglich?.3 & Instrumente für den Wandel.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Instrumente für den Wandel.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Instrumente für den Wandel.3 & Marktregulierung senkt den Wachstumsdruck und sichert Einkommen & Gerechte Preise für Ökologie und Tierschutz.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Gerechte Preise für Ökologie und Tierschutz.2 & Das große Ziel - Schutz vor Öko- Und Sozialdumping.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Das große Ziel - Schutz vor Öko- Und Sozialdumping.2 & Folgerungen und politische Forderungen & Ein Blick in die Zukunft.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ein Blick in die Zukunft.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Ein Blick in die Zukunft.3 & Warum Gesundheit und Profit nicht zusammengehen: Anmerkungen zur aktuellen Gesundheitspolitik von Rolf Rosenbrock.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Warum Gesundheit und Profit nicht zusammengehen: Anmerkungen zur aktuellen Gesundheitspolitik von Rolf Rosenbrock.2 & Die Pandemie trifft die Ärmsten mit besonderer Wucht & Gesundheit solidarisch finanzieren!.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Gesundheit solidarisch finanzieren!.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Gesundheit solidarisch finanzieren!.3 & Der Markt wird es nicht richten.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Der Markt wird es nicht richten.2 & Für den Bedarf, nicht den Profit!.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Für den Bedarf, nicht den Profit!.2 & Der Preis eines profitorientierten Gesundheitssystems.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Der Preis eines profitorientierten Gesundheitssystems.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Der Preis eines profitorientierten Gesundheitssystems.3 & Wege zu einer gemeinwohlorientierten Versorgung.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Wege zu einer gemeinwohlorientierten Versorgung.2 & Nicht alles, was sich rechnet, zählt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Nicht alles, was sich rechnet, zählt.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Nicht alles, was sich rechnet, zählt.3 & Das Gesundheitssystem demokratisieren, die Selbsthilfe stärken.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Das Gesundheitssystem demokratisieren, die Selbsthilfe stärken.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Das Gesundheitssystem demokratisieren, die Selbsthilfe stärken.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Das Gesundheitssystem demokratisieren, die Selbsthilfe stärken.4 & Alternativen denken!.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Alternativen denken!.2 & Mensch statt Mehrwert: Warum Pflege gemeinnützig sein muss von Ulrich Schneider.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Mensch statt Mehrwert: Warum Pflege gemeinnützig sein muss von Ulrich Schneider.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Mensch statt Mehrwert: Warum Pflege gemeinnützig sein muss von Ulrich Schneider.3 & Von wegen Caritas & Co. - Die Big Player auf dem Pflegemarkt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Von wegen Caritas & Co. - Die Big Player auf dem Pflegemarkt.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Von wegen Caritas & Co. - Die Big Player auf dem Pflegemarkt.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Von wegen Caritas & Co. - Die Big Player auf dem Pflegemarkt.4 & Jeder Euro zählt - Gemeinnutz, Profite und Qualität.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Jeder Euro zählt - Gemeinnutz, Profite und Qualität.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Jeder Euro zählt - Gemeinnutz, Profite und Qualität.3 & Solidarität und Eigennutz - Profite aus Gemeinschaftskassen.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Solidarität und Eigennutz - Profite aus Gemeinschaftskassen.2 & Verpreisung oder Zuwendung - Pflege ist kein Stückwerk.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Verpreisung oder Zuwendung - Pflege ist kein Stückwerk.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Verpreisung oder Zuwendung - Pflege ist kein Stückwerk.3 & Bedarf statt Profit - Ethos, Vertrauen und Gemeinwohl.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Bedarf statt Profit - Ethos, Vertrauen und Gemeinwohl.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Bedarf statt Profit - Ethos, Vertrauen und Gemeinwohl.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Bedarf statt Profit - Ethos, Vertrauen und Gemeinwohl.4 & Zwischen Prekariat und internationalen Blockbustern: Die Kultur im ökonomischen Schraubstock Von Olaf Zimmermann.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Zwischen Prekariat und internationalen Blockbustern: Die Kultur im ökonomischen Schraubstock Von Olaf Zimmermann.2 & Der Kulturbereich - Ein Überblick & Zwischen Großverdienern und Mini-Selbständigen.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Zwischen Großverdienern und Mini-Selbständigen.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Zwischen Großverdienern und Mini-Selbständigen.3 & Der Doppelcharakter der Kultur.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Der Doppelcharakter der Kultur.2 & Digitalisierung - Chancen und Risiken.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Digitalisierung - Chancen und Risiken.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Digitalisierung - Chancen und Risiken.3 & Kultur auf dem globalen Markt.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kultur auf dem globalen Markt.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kultur auf dem globalen Markt.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kultur auf dem globalen Markt.4 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Kultur auf dem globalen Markt.5 & Künstlerinnen und Künstler.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Künstlerinnen und Künstler.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Künstlerinnen und Künstler.3 & Entwicklung der Versichertenzahl in der Künstlersozialversicherung & Durchschnittseinkommen der Versicherten in der Künstlersozialversicherung 2021.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Durchschnittseinkommen der Versicherten in der Künstlersozialversicherung 2021.2 & Öffentliche Kultureinrichtungen.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Öffentliche Kultureinrichtungen.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Öffentliche Kultureinrichtungen.3 & Was ist zu tun?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was ist zu tun?.2 & Solidarisches Handeln und Wirtschaften im ländlichen Raum: »Die interessanten Dinge passieren auf dem Land« Von Mara Dehmer und Cornelia Harrer.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Solidarisches Handeln und Wirtschaften im ländlichen Raum: »Die interessanten Dinge passieren auf dem Land« Von Mara Dehmer und Cornelia Harrer.2 & Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.3 & Die Zukunft des ländlichen Raums.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Die Zukunft des ländlichen Raums.2 & Solidarisches Handeln auf dem Dorf - Wie Dörfer Pflege, Betreuung und Versorgung organisieren.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Solidarisches Handeln auf dem Dorf - Wie Dörfer Pflege, Betreuung und Versorgung organisieren.2 & Anders wirtschaften - Romantik und Realität des Dorfladens.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Anders wirtschaften - Romantik und Realität des Dorfladens.2 & Stadt braucht Land, Land braucht Stadt - Wer inspiriert hier eigentlich wen?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Stadt braucht Land, Land braucht Stadt - Wer inspiriert hier eigentlich wen?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Stadt braucht Land, Land braucht Stadt - Wer inspiriert hier eigentlich wen?.3 & Was stärkt Solidarität und Gemeinsinn auf dem Land?.1 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was stärkt Solidarität und Gemeinsinn auf dem Land?.2 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was stärkt Solidarität und Gemeinsinn auf dem Land?.3 - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Was stärkt Solidarität und Gemeinsinn auf dem Land?.4 & Outro / Impressum - Für alle, nicht die Wenigen

Ulrich Schneider

Ulrich Schneider

Try TIDAL for free. Cancel anytime. | Start Free Trial
Get Started
  • Start Free Trial
  • Download TIDAL
  • Pricing & Plans
  • Transfer Music
  • Supported Devices
  • Get Support
Discover TIDAL
  • About
  • For Music
  • For Artists
  • Culture
  • Magazine
  • Originals
  • Rising
  • TIDAL Connect
Account
  • Sign Up
  • Redeem Voucher
  • Redeem Giftcard
  • Manage Account
Company
  • What is TIDAL?
  • Partners
  • Careers
  • Press
Start Free Trial
TIDAL is an artist-first, fan-centered music streaming platform that delivers over 110 million songs in HiFi sound quality to the global music community.
© 2025 TIDAL Music AS
  • Privacy Notice
  • Terms and Conditions
  • Cookie Settings
  • Accessibility Statement
  • Contact
© 2025 TIDAL Music AS